Artikelnummer: 513992
ACES AL12V150HFAS-BT
Artikel ist sofort lieferbar. |
Jetzt einloggen und Preise einsehen!
Technische Details
Batterie-Typ | LiFePo |
Spannung | 12 V |
Kapazität Ah | 150 Ah |
Anschluss | A-Pol |
Länge | 355 mm |
Breite | 175 mm |
Höhe | 188 mm |
Gewicht | 17 kg |
Beschreibung
ACES LiFePO4-Akkus im Bleiakkugehäuse
Aces 150Ah 12V-Modell mit Abmessungen, die der Standard-DIN-Größe von 100Ah entsprechen. Für schwerere Wohnmobil-/Wohnwagenanwendungen, die in vielen Fällen buchstäblich unter den Sitz passen. Nachfolgend sind die Eigenschaften dieser Batterie aufgeführt.
Typ AL12V150HFAS-BT
Spezifikationen Batterie 12V 150Ah ACES HFA LiFePO4
Lebensdauer 0,2C 80% DOD>4000
Mit Bluetooth-
Kappe. C20 (Ah) 150
Kapazität (Wh) 1920Wh
Spannung (V) 12
L x B x H (mm) 355 x 175 x 188
Gewicht (kg) 17
Diagramm 0
Poltyp M8
Reihenschaltung: Nicht möglich.
Parallelschaltung: Bis zu 4 Batterien
Auswahl des richtigen Batterietyps
– Kapazität und Belastbarkeit beim Einsatz von Wechselrichtern. Bitte beachten Sie, dass diese Wechselrichter oder Konverter selbst einen Wirkungsgrad von 85–90 % haben, sodass 1000 W 1176 W an der Batterie sind.
Bei Verwendung eines 12V/230AC-Konverters beträgt die maximal zulässige 230Vac-Last:
12V80HFA maximal 800W Last am 230Vac
12V100HFA maximal 1000W Last am 230Vac
12V150HFA, 12V200HFA, 12V320HFA, 12V400HFA maximal 1500W 230Vac
– zusätzlich der gesamte Dauerlaststrom muss immer innerhalb der Imax-Spezifikation bleiben.
- Wenn eine höhere Strombelastbarkeit gewünscht wird, können bis zu 4 Batterien parallel geschaltet werden.
Laden des Akkus
– Der Akku muss innerhalb der Spezifikationen geladen werden.
- Beim Laden über ein Solar-MPPT-Ladegerät beträgt die maximale Ladespannung 14,4–14,6 V, die Erhaltungsspannung 13,5 V.
- Über das 230-Vac-Ladegerät bis zu 14,4 V max. und 13,5 V Erhaltungsladung.
- Die Batterie sollte nicht konstant auf 14,4–14,6 V gehalten werden, da dies zu einer verkürzten Lebensdauer führt. Innerhalb von 4 Stunden, nachdem die Batterie vollständig aufgeladen ist, muss sie wieder auf Erhaltungsspannung geschaltet sein.
- Die Batterie darf nicht direkt über eine Lichtmaschine des Fahrzeugs geladen werden, es muss immer ein sogenannter Ladebooster angeschlossen sein.
Entladen der Batterie
– Die Batterie muss innerhalb der Spezifikationen entladen werden.
- Verbraucher wie ein Wechselrichter müssen auf einen unteren Grenzwert von 11…11,5 V eingestellt werden. Das BMS selbst ist auf einen niedrigeren Unterspannungsschutz eingestellt und sollte bei normalem Gebrauch nicht eingreifen.
Batterie einbauen und anschließen
- Sorgen Sie für ausreichend Belüftungsraum rund um die Batterie.
- Legen Sie den Akku vorzugsweise auf eine Gummiunterlage und befestigen Sie ihn ordnungsgemäß mit einem Band.
- Verwenden Sie Kabelquerschnitte wie 35mm2/100A bis 2m und 50mm2/100A bis 5m Länge.
- Versehen Sie die Batteriepole immer mit einer Gummikappe zur Isolierung.
- Dünne Kabel, die an die Pole angeschlossen werden, sorgen immer für eine geeignete Sicherung.
- Die Batterie selbst ist kurzschlussfest und verfügt zusätzlich über eine interne Sicherung.
Parallel- oder Reihenschaltung der ACES-Batterie
– Es dürfen maximal 4 Batterien parallel geschaltet werden, es muss jedoch eine kurze Verkabelung verwendet werden.
- Bei Parallelschaltung das im Handbuch beschriebene Schema verwenden.
- Die ACES-Batterien dürfen nicht in Reihe geschaltet werden.
Wichtige Hinweise zur Verwendung
. - Stellen Sie sicher, dass die Batterie möglichst immer in einem geladenen Zustand (>20 %) bleibt
. Stellen Sie sicher, dass die Batterie für die Winterlagerungszeit voll geladen ist.
- Oftmals sind mehrere Kleinverbraucher an die Batterie angeschlossen, daher empfiehlt es sich, bei längerer Nichtbenutzung die Batteriepole abzuklemmen.
- Wenn die oben genannten Punkte nicht beachtet werden und der Akku tiefentladen wird, kann es zu einem irreparablen Defekt kommen. In diesem Fall besteht keine Gewährleistung.
Alternative Produkte

Flybat LiFePo4 12-165
LiFePO4 12V/165Ah 2112Wh A-Pol